Title Image

Bikeverbote Zugerberg und weitere News

Samstag, 5. Oktober 2019

Liebe IG Mitglieder

Dieses Mal gelangen wir mit einer weniger erfreulichen Nachricht an euch. Wie wir festgestellt haben, macht vermehrt das Gerücht die Runde, dass die Bikeverbote aus 2016 am Zugerberg nicht mehr gelten. Dies ist falsch. Die Bikeverbote gelten weiterhin. Jedoch hat die kurze Zeit des Gerüchts leider bereits zu diversen Problemen und vor allem auch starken Schäden an diesen Wegen geführt. Dies ist überhaupt nicht in unserem Sinn und sehr kontraproduktiv für das Image von uns Bikerinnen und Biker wie auch für weitere Entwicklungen für den Bikesport im Kanton Zug.

Wie meistens ist wohl eine kleine, bisher unbekannte Gruppe für diese Probleme verantwortlich. Wir wollen deshalb euch als grosse Mehrheit über die Hintergründe informieren, damit ihr selbst auf dem aktuellen Stand seid sowie auch bei Konfrontation mit diesem Gerücht korrekt informieren könnt:

  • Die Bikeverbote wurden 2016 mit der Eröffnung des ZugerbergTrails erstellt.
  • Das kantonale Leitbild sah ein noch viel umfangreicheres Bikeverbot am Zugerberg vor, welches wir jedoch vorerst abwenden konnten.
  • Die Bikeverbote wurden öffentlich publiziert und sind somit gültig. Sie sind auf dieser Karte einsehbar https://mountainbikezug.ch/content/trailrules-und-verbote/verbote.
  • Die Verbote waren lange Zeit auch vor Ort markiert. Leider wurden die Schilder laufend entwendet und wurden für eine gewisse Zeit nicht mehr ersetzt. Bis zu diesem Sommer hat dies auch sehr gut funktioniert. Die aktuelle Situation bringt uns nun zu diesem Newsletter.
  • Die Verbote werden demnächst wieder vor Ort signalisiert. Zudem sind allfällige polizeilichen Kontrollen im Gespräch. Wir hoffen jedoch sehr, dass es nicht dazu kommt und wir wie bis anhin zeigen können, dass durch direkten Informationsfluss über uns, die Zuger Bike- und Veloclubs sowie die grosse Mehrheit der respektvollen Bikerinnen und Biker ein Zusammenleben am Zugerberg möglich ist. Wir möchten auch klar darauf hinweisen und auch danken, dass aufgrund der sehr grossen Mehrheit der Bikerinnen und Biker und deren respektvollem Verhalten eine sehr positive Stimmung gegenüber uns Bikerinnen und Biker herrscht. Diese möchten und müssen wir unbedingt erhalten. Wir bitten euch deshalb, tragt diese Information nach draussen: die Bikeverbote gelten weiterhin und sind zu respektieren. Herzlichen Dank für eure Mithilfe!

Daneben gibts natürlich auch erfreuliche News:

  • zum Pumptrack Cham. Wir sind auf Kurs mit der Finanzierung und konnten wichtige weitere Geldgeber akquirieren.
  • Wir wurden beim „Prix Zug engagiert“ von Benevol zusammen mit der Freestylehalle Zug auf den Ehrenplatz gehievt. Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung und gratulieren den Gewinnern von Foodsharing Zug.
  • Letzten Samstag fand der erste Trailwisch im Herbst 2019 statt. Danke unserer EcoTrailcrew und den vielen Freiwilligen. Tolle Arbeit. Danke auch der unserem Grillmaster sowie der Zugerberg Bahn fürs Sponsoring der Verpflegung. Der nächste Trailwisch ist am 26. Oktober.
  • Diese Woche fand der Trailtalk der Zuger Velo-, Bike- und BMX-Clubs statt. Wir treffen uns halbjährlich für einen offenen Austausch und zum Schmieden von neuen Plänen.
  • Unsere neue Homepage ist online. Die Programmierung hat länger als geplant gedauert aber nun sind wir wieder unter mountainbikezug.ch verfügbar. Danke unserem Webmaster.

Das wärs für heute. Bis bald und happy Trails.

Eure IG Mountainbike Zug

Afterwork Sunset Ride

Triff uns am 27. Juni um 19.00 Uhr beim Landsgemeindeplatz oder ab 19.15 bei der Schönegg Talstation.

Entscheide selbst, ob du lieber mit Guides hochpedalierst, um Trails zu jagen oder ob du mit der Bahn am Zugerbergtrail shuttelst.

Zum Sonnenuntergang laden wir dich und deine Bikekollegen auf Bratwurst und Bier nahe der Talstation ein, gesponsort von Zugerbergbahn und Zugsports Festival.

afterwork_sunset_ride_2019_15.4x21.6cm_white_BG.png

Pumptrack Cham

Der erste Pumptrack im Kanton Zug rückt näher – Baugesuch für Pumptrack Cham eingereicht

Die IG Mountainbike Zug hat bei der Einwohnergemeinde Cham ein Baugesuch für einen neuen Pumptrack eingereicht. Der attraktive asphaltierte Rundkurs soll auf der Seematt-Wiese in Cham zu stehen kommen und ein Treffpunkt für Sportbegeisterte, Familien und Jugendliche werden. Die Anlage dürfte voraussichtlich bis Ende Jahr gebaut sein. Das Baugesuch ist öffentlich aufgelegt.

Download Medienmitteilung

Protokoll GV 2018

Das Protokoll der Generalversammlung 2018 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: GV_2018.pdf

Afterwork Ride 2018

Liebe Zuger Bikerinnen und Biker

Gerne laden wir euch wieder zu unserem jährlichen Event, dem Afterwork Ride, ein. Ziel dieses Anlasses ist, Bikerinnen und Biker aus verschiedenen Gemeinden zusammenzubringen, um den Austausch untereinander anzukurbeln.

Viele der Zuger Biketreffs sind wöchentlich am Mittwoch oder Donnerstag unterwegs. Auf Wunsch von verschiedenen Teilnehmern führen wir den zweiten Afterwork Ride erstmals an einem Mittwoch durch, damit auch Mittwoch-Treffs die Gelegenheit haben, mitzufahren.

Afterwork Rides

Donnerstag, 7. Juni 2018
Mittwoch, 20. Juni 2018

Mögliche Treffpunkte

19.00 Uhr: Besammlung auf dem Landsgemeindeplatz in Zug
Ab 19.45 Uhr: Guides machen Halt beim Vordergeissboden auf dem Zugerberg
Ab 21.00 Uhr: ZugSPORTS Festival sponsert Bier und andere Getränke beim Landsgemeindeplatz

Startreihenfolge

Guides sind mit bunten Schildern am Rucksack gekennzeichnet:
FAST (rot) – schnelle Gruppe für die sportlichen unter euch
FUN (blau) – lockerer aufstieg und eher technische Abfahrten
EASY (gelb) – lockerer Aufstieg und einfache Abfahrten

Zugerbergbahn lanciert Biker-Abend

Jeden ersten Donnerstag im Monat von Mai bis Oktober läuft die Zugerbergbahn ab 18.00 Uhr bis Sonnenuntergang im Dauerbetrieb. Wer sich also am Afterwork Ride sportlich betätigen möchte, radelt auf den Zugerberg, andere haben die Möglichkeit ein Ticket bei der ZBB zu lösen.

Auch Nichtmitglieder sowie Bikerinnen und Biker, die später dazu stossen, sind herzlich zum Bier eingeladen. Wir freuen uns auf die einzigartige Kulisse in der Zuger Altstadt mit Sonnenuntergang und glücklichen Gesichtern.

See ya

IG Mountainbike Zug

afterworkride flyer 2018.jpg

Sunday Rides 2018

sunday ride flyer 2018.jpg

Trailtalk Zug Strategiepapier

Der Kanton Zug hat gemäss der BASPO-Erfassung über 7‘000 Mountainbikerinnen und -biker. Damit sind wir eine der grössten sportlich aktiven Nutzergruppen. 2011 wurden im Entwicklungsleitbild Zuger-, Walchwiler- und Rossberg erstmals die Mountainbiker als Nutzergruppe integriert.

Als Folge davon wurde die IG Mountainbike Zug gegründet, mit dem Ziel die Bedürfnisse der Mountainbikerinnen und -biker zu vertreten. Dabei wurden die Realisierung des Zugerberg Trails und die Abwendung eines sehr weitreichenden Bikeverbotes auf dem Zuger-, Walchwiler- und Rossberg zu den wichtigsten Startaufgaben.

Die IG Mountainbike Zug zusammen mit den lokalen Vereinen setzt sich seither für ein gemeinsames und nachhaltiges Miteinander der diversen Nutzergruppen ein, so wie dies auch vom Positionspapier der Schweizer Wanderwege, SAC, bfu, Swiss Cycling und Schweizer Bergbahnen angedacht und aus dem Gesetzestext gemäss bfu interpretiert wird.

Der ZugerbergTrail stellt dabei eine Massnahme zur Entflechtung in einem Hotspot (Region Bergbahn) dar, ist aber nicht die angestrebte Lösung für den restlichen Kanton, wo eine gemeinsame Nutzung der Infrastruktur (Koexistenz) nachhaltiger und umweltverträglicher ist.

Entscheidende Schritte auf dem Weg zur Koexistenz sind die Akzeptanz der Mountainbikerinnen und Mountainbiker als Nutzergruppe sowie das Bewusstsein über die diversen Mountainbike-Disziplinen und ihrer Vorlieben. Hier will die IG Mountainbike Zug zusammen mit ihren Partnervereinen gemeinsam ansetzen, informieren, aufklären und den Mountainbike-Sport sowie dessen Infrastruktur fördern.

Download Trailtalk Zug Strategiepapier 2020

Protokoll GV 2017

Das Protokoll der GV 2017 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: GV_2017_Protokoll.pdf

Sunday Rides 2017

sunday_flyer2017.jpg

Afterwork Ride 2017

flyer afterworkride2017.jpg