EG Waldgesetz und Richtplananpassung
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Bereits am 22. September haben wir euch eine umfangreiche Infomail zu diesem Thema geschickt und alle dazu aufgefordert, öffentlich mitzuwirken oder uns in irgendeiner Form zu unterstützen.
Offizielle Seite des Kantons Zug: Öffentliche Mitwirkung
Kartenentwurf aus Richtplananpassung 2023/1 M4.9 Velowegnetze
Der aktuelle Entwurf zum EG Waldgesetzt besagt: “Radfahren ist nur auf Waldstrassen sowie auf den im Richtplan bezeichneten Bike-Strecken erlaubt”. In anderen Worten: Wo im Richtplan eine Bike-Route festgelegt ist, wird in Zukunft Biken erlaubt sein - wo nichts verzeichnet ist, ist keine Bike-Route und somit Biken offiziell verboten.
Umfrage Kandidierende National- und Ständerat
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Aufgrund der stark steigenden Anzahl Bikerinnen und Biker werden wir immer wichtiger und spannender für Kandidierende. Die IG Mountainbike Zug führte auf Antrag und mit tatkräftiger Unterstützung von Martin Wismer eine Umfrage bei den Zuger Kandidatinnen und Kandidaten für die National- und Ständeratswahlen 2023 durch. Wir haben das Standing der Kandidierenden hinsichtlich nationaler Themen in der Bikepolitik befragt und anhand der Antworten ein Personen- und Parteiunabhängiges Rating erstellt.
Die Resultate der Umfrage sowie persönliche Statements der Politikerinnen und Politiker zum Thema Mountainbike findest du unter wahlen2023.mountainbikezug.ch
Event Kalender 2023
Sonntag, 21. Mai 2023
Mach useren 2023 Kalender zu deinem und dem deiner Freunde.
Weitere Informationen auf folgendem Link: https://mountainbikezug.ch/content/jahresprogramm/jahresprogramm-2023
Erster Sunday Ride 2023
Sonntag, 14. Mai 2023
Nächsten Sonntag 21.05. findet der erste Sunday Ride 2023 statt!
Treffpunkt: 10.30 Uhr beim Landsgemeindeplatz
Tempo: Gemütlich
Fahrtechnik: Wer den Zugerbergtrail fahren kann ist willkommen (kein Anfängertraining)
Dauer: ca. 3-5h / 700-1200 Höhenmeter
Verpflegung: Restaurantbesuch auf eigene Kosten
Bedingungen: Teilnahme mit Helm und auf eigene Gefahr, es werden weder Medizinalpersonal noch professionelle Guides dabei sein
Bis zum 21.05. und einen schönen Sonntag!
GV Protokoll 2023
Dienstag, 4. April 2023
Das Protokoll der Generalversammlung 2023 findest du unter dem Link unten.
Downloads
Protokoll GV IGMTB 2023.pdfGV Protokoll 2022
Dienstag, 4. April 2023
Das Protokoll der Generalversammlung 2022 findest du unter dem Link unten.
Downloads
Protokoll GV IGMTB 2022.pdfWeihnachtsgrüsse 2022 - Danke!
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Liebe IG Mitglieder, Liebe Sponsoren, Liebe Partnerorganisationen, Liebe Behördenvertreter*Innen
Danke euch allen für ein geniales 2022. Das Jahr war geprägt von vielen, vielen Sitzungen und endlich auch wieder ersten Events in der Realität. So macht es Spass!
Wir möchten diese Weihnachtsbotschaft aber vor allem auch nutzen, um einigen Organisation und Personen ganz herzlich für Ihre geniale Unterstützung zu danken:
- Korporation Zug mit Urban Keiser, Ruedi Bachmann und Andreas Birrer sowie dem ganzen Forstteam für ihre perfekte Unterstützung und Zusammenarbeit
- Landis Bau AG mit Franz Aebli und André Hartmann für ihre weitere geniale Sponsoringtätigkeit am ZugerbergTrail
- Zugerbergbahn AG mit Philipp Hofmann, Benj Schacht, Christoph Sidler, Cyrill Weber und dem ganzen Zugerbergbahn Team für Ihre tolle Unterstützung und Zusammenarbeit. Gratulation zur Bahnwiedereröffnung!
- Specialized Europe GmbH für die unkompliziert und grosszügige Unterstützung
- Zuger Kantonalbank für die erneute grosszügige Unterstützung
- Mobiliar Generalagentur Zug mit Patrick Göking und Jeannine Zgraggen für die fortwährende tolle Versicherungsdienstleistung
- Kanton Zug, insbesondere dem Amt für Wald und Wild, dem Amt für Raum und Verkehr und dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung für die Zusammenarbeit
- Stadt Zug für den Support am ZugerbergTrail
- Einwohnergemeinde Cham, Werkhof Cham für die Unterstützung beim Pumptrack Cham
- WaldZug mit Walter Andermatt als Vertretung der Grundeigentümer für die Gesprächsbereitschaft und Zusammenarbeit
- VAST creators of trails für den Flow bei Sanierungsarbeiten am ZugerbergTrail nach den Unwettern von 2021
- Trailtalk Vereine Aegeri Bike Club, Bikeclub Walchwil, Bikeclub Zugerberg, Biketreff Baar und Cham, Pro Velo Zug, RMV Cham Hagendorn, VC Baar-Zug und VC Menzingen für die vielen Gespräche
- Zuger Wanderwege für den partnerschaftlichen Austausch
- IMBA Schweiz für die nationale Bikeförderung
- RISI AG für das solide Fundament des Pumptracks Cham
- JMS Risi AG für die tollen Maschinenleistungen beim Pumptrack Cham
- Beisheim Stiftung für die Unterstützung beim Pumptrack Cham
- Paul Gisler AG für den grösszügigen Beitrag zum Pumptrack Cham
- BAZ Belag AG Zentralschweiz - bester Belag für den Pumptrack Cham
- Eichhorn Zäune um den Pumptrack Cham im Zaun zu halten
- Otth AG für die Infotafel beim Pumptrack Cham
- Tennisclub Cham als unser Nachbar beim Pumptrack
- V-Zug AG, die beste Bike-Waschanlage
- Zug Sports mit Dänu Schärer
- Emch-Berger AG
- Sour Bros Sattel SZ, best focaccia ever!
last but not least
- unserer Mobiliar EcoTrailcrew
- unseren Revisoren
- und euch allen als treue Mitglieder
Happy Trails, frohe Weihnachten, guten Rutsch und bis im neuen Jahr
Eure IG Mountainbike Zug
ps: reserviert euch schon mal unseren GV Termin -> Donnerstag 30. März 2023.
Bis dann haben wir wieder ein Update zum Thema Masterplan Mountainbike Wald und natürlich weitere wichtige News.
Wo und wie Biken wir in Zukunft im Kanton Zug?
Sonntag, 24. April 2022
Wo und wie Biken wir in Zukunft im Kanton Zug? Das ist die aktuell brennende Frage und du kannst mitbestimmen.
Im Kanton Zug ist 2022 sehr viel im Umbruch und es besteht die vermutlich einmalige Chance, den Mountainbikesport auf eine endlich legale Basis zu stellen.
Zusammen mit fast allen Zuger Bike- und Veloclubs haben wir alle uns bekannten Trails kartiert und nummeriert. Nun bist du, seid ihr alle, an der Reihe:
Sonntag 8. Mai 2022 zwischen 17 und 21 Uhr kannst du bei uns im SAC Rossberg Clubhaus vorbeischauen und im ganzen Kanton eure Trails priorisieren. Für Getränk und Snacks sorgen wir. Die Tür ist offen während diesen 4 Stunden und wir sind für Fragen vor Ort. Der Anlass wird nicht online durchgeführt.
Bitte leite diese Info an deine Kolleginnen und Kollegen, auch nicht Mitglieder weiter. Alle sind willkommen, denn der Mountainbikesport im Kanton Zug steht womöglich vor dem grössten Umbruch und der grössten Chance seit wir hier Biken.
Wieso machen wir das:
- Weil wir den Mountainbikesport in all seinen Facetten vertreten und diesen auch im Kanton Zug endlich legalisieren möchten.
- Weil die Grundeigentümer wie auch der Kanton Zug sowie andere Akteure berechtigte Ansprüche betreffend ihrem Grundeigentum, dessen gemeinsamer Nutzung, Respekt, Haftung, Unterhalt und diverse andere Anliegen haben, die es gemeinsam zu klären gilt. Wir möchten an einer umsetzbaren Lösung für alle mitarbeiten und den Mountainbikesport voranbringen.
- 2022 wird der Richtplan im Kanton Zug revidiert. Wir arbeiten mit den Clubs an einer Stellungnahme, denn der Mountainbikesport wird dort eindeutig genannt und die Konsequenzen daraus gilt es zu erkennen und gegebenenfalls andere Lösungen vorzuschlagen. https://www.zg.ch/behoerden/regierungsrat/vernehmlassungen/anpassung-kantonaler-richtplan-22-1-antraege-der-gemeinden-im-rahmen-der-ortsplanungsrevisionen-u-a-umfahrung-unteraegeri-und-zentrumstunnel-zug-sowie-archaeologische-fundstaetten-weiler-waelder-mit-besonderer-erholungsfunktion-naturgefahren-kommunale
- 2022 wird ein neues Einführungsgesetz fürs Waldgesetz zur Stellungnahme präsentiert. Auch dort sind wir mit den Clubs an der Stellungnahme dran. Wichtigster Punkt darin: Auf “Bikerouten” wird das Mountainbiken endlich legal. Abseits der Routen jedoch nicht. Und genau darum möchten wir von euch wissen, welche Trails euch wichtig sind und in einen solchen Routenplan aufgenommen werden sollen, wohlwissend dass wir so auch möglichst eure diversen Vorlieben abdecken können. Nur mit möglichst viel Daten können wir uns in diese Verhandlungen mit den Grundeigentümern, dem Kanton Zug sowie den anderen Akteuren einbringen. Eine Garantie, dass dies gelingt und dass all eure priorisierten Trails darin aufgenommen werden, können wir nicht geben, aber für eine umsetzbare Lösung wollen wir eure Meinungen auf jeden Fall einbringen. Und umso mehr mitmachen, desto mehr Gewicht wird dies haben. Deshalb am 8. Mai unbedingt bei uns vorbeischauen https://www.zg.ch/behoerden/regierungsrat/vernehmlassungen/teilrevision-des-einfuehrungsgesetzes-zum-bundesgesetz-ueber-den-wald-vom-17-dezember-1998-eg-waldgesetz-bgs-931-1
- Seit 2021 werden für dieses Thema die Weichen gestellt und wurden auch in der Zeitung präsentiert. Unsere erste Stellungnahme 2021 zusammen mit den anderen Clubs zu diesem Thema könnt ihr hier lesen: IG MTB Zug_Umfrage Begleitgruppe Biken im Kanton Zug
Bei Fragen kommt ihr am besten am 8. Mai direkt vorbei. Es geht um nichts weiteres als die Zukunft des Bikens im Kanton Zug.
GV Protokoll 2021
Sonntag, 6. März 2022
Das Protokoll der Generalversammlung 2021 findest du unter dem Link unten.
Downloads
Protokoll IG MTB Zug GV 2021.pdfLeichte Einschränkungen aufgrund des Trasseebaus der ZugerbergBahn
Mittwoch, 2. März 2022
Lärchenbrüggli: Der Weg über das Lärchenbrüggli ist grundsätzlich möglich. Temporär kann es infolge Bauarbeiten für kurze Zeit Einschränkungen geben. Einschränkungen werden aus Sicherheitsgründen nötig, da die Materialseilbahn direkt darüber führt und diese schwere Lasten trägt. Mit dem Bike oder zu Fuss ist diese Stelle vorsichtig und zurückhaltend zu befahren bzw. zu begehen, da jederzeit mit speziellen Situationen gerechnet werden muss.
Sennhütte-Juchenegg: der Weg wird im Frühling gesperrt aufgrund der Bauarbeiten. Siehe dazu Zuger Wanderwege.
Wir wünschen gutes Bauen
Trailtalk-Vereine
Aegeri Bike Club BMX Club Zugerracer Bike Club Walchwil Bike Club Zugerberg Biketreff Baar Pro Velo Zug RMV Cham-Hagendorn VC Baar-ZugUnterstütze uns via TWINT
